Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Droxicam
|
Andere Namen
|
- 2H,5H-1,3-Oxazin(5,6-c)(1,2)benzothiazin-2,4(3H)-dion,5-methyl-3-(2-pyridinyl)-6,6-dioxid (IUPAC)
- Droxicamum (Latein)
|
Summenformel
|
C16H11N3O5S
|
Kurzbeschreibung
|
weißer bis blassgelber Feststoff[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
M01AC04
|
Wirkstoffklasse
|
Nichtsteroidales Antirheumatikum
|
Wirkmechanismus
|
Cyclooxygenase-Inhibitor
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
357,34 g·mol−1 [2]
|
Aggregatzustand
|
fest[3]
|
Schmelzpunkt
|
259–261 °C[1][4]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
6192 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[6] (m)
8841 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[7] (w)
1434 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[6] (m)
1994 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[7] (w)
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Droxicam ist ein(e) Prodrug von Piroxicam, weshalb ihm ähnlich analgetische, antiphlogistische und antipyretische Eigenschaften zugeschrieben werden.[8] Das Oxicam wird als nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) eingesetzt.
In Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist kein Präparat mit diesem Wirkstoff zugelassen.[9][10][11]
- ↑ a b Eintrag zu Droxicam bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 1. Februar 2016 (PDF).
- ↑ D07267 bei KEGG, abgerufen im Februar 2016.
- ↑ Datenblatt von CAS-Nummer: 90101-16-9 bei Santa Cruz Biotechnology, Inc. (englisch), abgerufen am 22. Februar 2016.
- ↑ Pharmazeutische Stoffliste, 12. Ausgabe 2001, Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker.
- ↑ a b Sicherheitsdatenblatt Arkpharm USA: Droxicam, 98%, abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ↑ a b Droxicam bei ChemIDplus (englisch)
- ↑ a b Patent US4563452A: Derivatives of oxazinobenzothiazine-6,6-dioxide. Angemeldet am 8. Juni 1983, veröffentlicht am 7. Januar 1986, Anmelder: Provesan S.A, Erfinder: Josè Esteve Soler.
- ↑ Droxicam im ChEBI, abgerufen am 21. Februar 2016. (englisch)
- ↑ Rote Liste Online. Abgerufen im Februar 2016.
- ↑ Suche nach ATC M01AC04 im Arzneispezialitätenregister der AGES – Februar 2016.
- ↑ Droxicam im Arzneimittel-Kompendium der Schweiz – Februar 2016.