Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dubhe

Dreifachstern
Dubhe (α Ursae Majoris)
Bild fehlt
{{{Kartentext}}}
Beobachtungsdaten
Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Rektaszension 11h 03m 43,7s[1]
Deklination +61° 45′ 04″[1]
Vis. Helligkeit
(gesamt)
1,7 mag
Bekannte Exoplaneten

{{{Planeten}}}

Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−8,9 ± 0,9) km/s[1]
Entfernung 124 Lj
(37,9 pc)
Einzeldaten
Namen A, B, C
Beobachtungsdaten
Scheinbare
Helligkeit
A +2.02m
B +4,73m
C +7,12m
Typisierung
Spektralklasse A K1II-III
B F0 IV-V
C F8 V
Astrometrie
Absolute
visuelle
Helligkeit
Mvis
A −1,1 mag
B +1,8 mag
C +4,2 mag
Physikalische Eigenschaften
Masse A 4 M
B 1,7 M
C M
Radius A 30 R
B 1,3 R
C >1 R
Leuchtkraft A 224 L
B 14,9 L
C ≈ 1,5 L
Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bez. α Ursae Majoris
Flamsteed-Bez. 50 Ursae Majoris
Bonner Durchm. BD +62° 1161
Bright-Star-Kat. HR 4301
HD-Katalog HD 95689
SAO-Katalog SAO 15384
Hipparcos-Katalog HIP 54061
ADS-Katalog ADS 8035
Weitere
Bezeichnungen
FK5 417, 2MASS J11034364+6145034, CCDM J11037+6145, USNO-B1.0 1517-00189768

Dubhe /ˈDubə/ ist die Bezeichnung des Sterns Alpha Ursae Majoris (α UMa) im Sternbild Großer Bär. Er ist in Mitteleuropa das ganze Jahr über sichtbar. Der Name stammt von dem arabischen Wort دب / dubb / ‚Bär‘.

Dubhe ist trotz der Bayer-Bezeichnung „Alpha“ nur der zweithellste Stern des Sternbilds Großer Bär und befindet sich an der rechten oberen Ecke des Kastens des Großen Wagens. Zusammen mit Merak bildet er dessen Abschluss, dessen Verlängerung über Dubhe hinaus zum Polarstern zeigt (Zeigerstern).

Er ist kein Mitglied der Ursa-Major-Gruppe – der nächsten physischen Sterngruppe mit gemeinsamer Geschwindigkeit – und gehört auch einer anderen Spektralgruppe an als die meisten Mitgliedssterne wie Mizar oder Phekda. Dubhe hat eine scheinbare Helligkeit von +1,7 mag, womit er zu den 50 hellsten Sternen am Nachthimmel gehört. Seine Entfernung beträgt ca. 124 Lichtjahre.

  1. a b SIMBAD-Datenbank

Previous Page Next Page






Dubhe AF الدبة (نجم) Arabic Dubhe AST Дубхе BE Dubhe Catalan Dubhe Czech Dubhe English Dubhe Spanish Dubhe EU دبه (ستاره) FA

Responsive image

Responsive image