Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dublone

Eine Dublone, auch Duplone geschrieben (vom spanischen doblón, was soviel heißt wie „das doppelte“), ist eine spanische Goldmünze im Wert von zwei Escudos, mit einem Gewicht von 6,77 g und einen Goldgehalt von 22 Karat bzw. einem Feingehalt von 916/1000. Das verwendete Gold stammte zumeist aus den spanischen Kolonien und wurde entweder sofort vor Ort in Dublonen verarbeitet oder im noch unbearbeiteten Zustand verschifft. Die ca. 2,2 cm durchmessende Goldmünze hatte in ihrer langen Geschichte unterschiedliche Motive, zumeist das Konterfei des Monarchen und das königliche Wappen mit dem Orden vom Goldenen Vlies und lateinischem Motto: IN UTROQ[ue] FELIX AUSPICE DEO, d. h. Unter der Schirmherrschaft Gottes ist das Glück auf beiden Seiten. Sie wurde von 1537 bis 1833 geprägt. Ihr historischer Wert liegt meist über dem Materialwert.

Münzfuß Material Feingehalt Gewicht Ø (mm) Land Ausgabe
8 Escudos Gold 0,916 27,06 38,00 Spanien 1537 bis 1833
4 Escudos Gold 0,916 13,53 31,00 Spanien 1537 bis 1833
2 Escudos * Gold 0,916 6,77 22,00 Spanien 1537 bis 1833
1 Escudo Gold 0,916 3,38 18,00 Spanien 1537 bis 1833
½ Escudo Gold 0,916 1,69 15,00 Spanien 1537 bis 1833
* = Die zwei Escudo Münze wurde als Dublone bezeichnet

Previous Page Next Page






Дублон BE Дублон Bulgarian Dobló Catalan Δουβλόνι Greek Doubloon English Dublono EO Doblón Spanish دوبلون FA Doublon (monnaie) French Doblone Italian

Responsive image

Responsive image