Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Durchstreichen

Briefrücksendung, Irrläufer, Adresse durchgestrichen. (Name nachträglich geschwärzt)
Durchgestrichener Ortsname symbolisiert Ausgangsschild

Mit Durchstreichen ist üblicherweise das Überschreiben oder Überdrucken eines Zeichens, Wortes oder einer Textpassage mit einer durchgehenden Linie gemeint. Sie soll das Durchgestrichene für ungültig erklären. Diese Linie kann im weiteren Sinne als eine besondere Form der Textauszeichnung begriffen werden, da es den Text selbst nicht verändert, sondern die Ergänzung mit einer Linie lediglich seine Bedeutung beeinflusst. Verwendet wird diese Form der Auszeichnung hauptsächlich für nicht nachträglich veränderbare Texte, insbesondere auf Papier. In der Regel versucht man das Durchstreichen durch Verwendung anderer Korrekturmöglichkeiten zu vermeiden, beispielsweise durch Radieren, Löschen oder Überdrucken von Deckfarbe. Durchgestrichener Text wird aber auch als erwünschtes Stilmittel gezielt verwendet, beispielsweise in der Werbung für Angebotspreise, denen ein durchgestrichener höherer Betrag zur Vermittlung eines (tatsächlichen oder nur suggerierten) Preisvorteils vorangestellt wird.

Im übertragenen Sinn spricht man auch in der mündlichen Rede vom Streichen einer unerwünschten Aussage oder eines falschen Gedankens, z. B.: „Dieses Projekt kannst du streichen, es wird nicht funktionieren.“


Previous Page Next Page






شطب بخط Arabic Strikethrough English Tachado Spanish Yliviivaus Finnish Biffure French 打ち消し線 Japanese 취소선 Korean Mkato ulalo Swahili 刪除線 Chinese

Responsive image

Responsive image