Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dyskalkulie

Klassifikation nach ICD-10
R48 Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, andernorts nicht klassifiziert
R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen
– Akalkulie
F81 Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
F81.2 Rechenstörung
F81.3 kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Dyskalkulie ist eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens. Sie wird in der Fachsprache auch Arithmasthenie, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Rechenstörung[1] oder Rechenschwäche genannt. Die Abgrenzung der Begriffe Dyskalkulie, Rechenstörung und Rechenschwäche ist in der Literatur nicht eindeutig.

  1. Was ist Dyskalkulie? Abgerufen am 13. September 2022 (deutsch).

Previous Page Next Page






Discalculia AN عسر الحساب Arabic Дискалкулия Bulgarian Discalcúlia Catalan Dyskalkulie Czech Talblindhed Danish Dyscalculia English Diskalkulio EO Discalculia Spanish Düskalkuulia ET

Responsive image

Responsive image