EUDemokraten | |
---|---|
![]() | |
Parteivorsitzende | Patricia McKenna |
Stellvertretender Vorsitzender | Lave Broch |
Gründung | 8. November 2005 |
Gründungsort | Brüssel |
Auflösung | 2017 |
Hauptsitz | Allingaabro[1] |
Parteinahe Stiftung | Organisation for European Interstate Cooperation |
Ausrichtung | EU-kritisch |
Farbe(n) | orange und blau |
Staatliche Zuschüsse | – (2018) |
EP-Fraktion | GUE/NGL, ALDE, Grüne/EFA |
Website | europeansunitedfordemocracy.org |
Die EUDemokraten, ab 1. Januar 2014 Europeans United for Democracy (deutsch Europäer vereint für Demokratie, EUD), Beiname Alliance for a Europa of Democracies (deutsch Allianz für ein Europa der Demokratien) waren eine europäische politische Partei[2]. Zu ihren Mitgliedern gehörten sowohl nationale Parteien als auch andere Organisationen und Einzelpersonen, die ihrerseits auch Parteien angehörten, die selbst nicht Teil der EUD waren. Die EUD umfasste sowohl Mitglieder der politischen Linken als auch der politischen Rechten.
Ziel der 2005 gegründeten Partei war eine grundlegende Reform der Europäischen Union, durch die den Mitgliedstaaten Souveränitätsrechte zurückübertragen werden und Entscheidungen möglichst lokal getroffen werden sollen. Die EUD galten daher als europaskeptisch, sie bezeichnete sich selbst jedoch als „eurorealistisch“[3].