Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 35′ N, 11° 13′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Erlangen-Höchstadt | |
Höhe: | 355 m ü. NHN | |
Fläche: | 29,72 km2 | |
Einwohner: | 14.770 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 497 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 90542 | |
Vorwahlen: | 09126, 09192 | |
Kfz-Kennzeichen: | ERH, HÖS | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 72 121 | |
LOCODE: | DE ZEC | |
Marktgliederung: | 17 Gemeindeteile | |
Adresse der Marktverwaltung: |
Rathausplatz 1 90542 Eckental | |
Website: | www.eckental-mfr.de | |
Erste Bürgermeisterin: | Ilse Dölle (UBE) | |
Lage des Marktes Eckental im Landkreis Erlangen-Höchstadt | ||
Der Markt Eckental liegt in Mittelfranken im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Er wurde im Zuge der Gebietsreform 1972 gegründet.[2] Nach der Eingliederung Oberschöllenbachs in den Markt Eschenau und Frohnhofs in die Gemeinde Forth kam es am 1. Juli 1972 zur Gemeindefusion.[3] Die neue Großgemeinde entstand aus den früheren Gemeinden Benzendorf, Eckenhaid, Eschenau mit Oberschöllenbach, Forth mit Frohnhof, Herpersdorf und Unterschöllenbach. Am 1. Mai 1978 kam die Gemeinde Brand hinzu.[4]
Namensgebend für den Markt war der Eckenbach, ein Zufluss der Schwabach.