Ekrixinatosaurus

Ekrixinatosaurus

Künstlerische Lebenddarstellung von Ekrixinatosaurus novasi

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Cenomanium)[1]
100,5 bis 93,9 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoda
Ceratosauria
Abelisauridae
Brachyrostra
Ekrixinatosaurus
Wissenschaftlicher Name
Ekrixinatosaurus
Calvo, Rubilar-Roger & Moreno, 2004
Art
  • Ekrixinatosaurus novasi

Ekrixinatosaurus ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Abelisauridae. Sie ist durch ein einziges, fragmentarisches Skelett bekannt, das in der argentinischen Provinz Neuquén gefunden wurde und auf die Oberkreide (Cenomanium) datiert wird. Es handelte sich um einen sehr großen, zweibeinig laufenden Fleischfresser, der sich wie die nahe verwandten Gattungen Skorpiovenator und Carnotaurus durch einen kurzen und hohen Schädel auszeichnet. Ekrixinatosaurus wurde 2004 von Forschern um Jorge Calvo mit der einzigen Art E. novasi wissenschaftlich beschrieben.[2]

Das Skelett wurde zufällig bei Sprengungen für den Bau einer Gas-Pipeline freigelegt. Der Name Ekrixinatosaurus (griechisch ekrixi „Explosion“, nato „geboren“, saurus „Echse“), der so viel wie „durch eine Explosion geborene Echse“ bedeutet, verweist auf diesen Umstand. Der zweite Teil des Artnamens, novasi, ehrt Fernando Novas, einen Paläontologen, der sich in der Erforschung der Abelisauriden besonders verdient gemacht hat.[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carrano08.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Calvo_04.

Ekrixinatosaurus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne