Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Elitarismus

Elitarismus oder Elitismus ist eine Ideologie, die auf der Überzeugung beruht, einer exklusiven, überlegenen Gruppe – einer sogenannten Elite – anzugehören, die sich durch besondere Fähigkeiten, Wissen, Herkunft oder Macht auszeichnet. Diese Ideologie manifestiert sich in einer elitären Haltung, die sich durch Abgrenzung gegenüber der breiten Masse und die Betonung von Hierarchien auszeichnet. Sie geht oft mit der Vorstellung einher, dass nur eine kleine, besonders qualifizierte Gruppe in der Lage sei, gesellschaftliche, politische oder wirtschaftliche Entscheidungen sinnvoll zu treffen. In ihrer Grundstruktur steht sie im direkten Gegensatz zum Pluralismus, der von der gleichberechtigten Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Meinungen ausgeht.

Im Unterschied zum elitären Selbstverständnis und Denken bzw. zur elitären Lebenspraxis einzelner Persönlichkeiten ist der Elitarismus eine ideologische Gegenbewegung zum Egalitarismus und zum Populismus.

Im philosophischen Kontext vertraten zum Beispiel Friedrich Nietzsche und der George-Kreis eine Form des Elitarismus.

Insofern es sich um eine Zuschreibung im wissenschaftlichen Diskurs handelt, werden mit diesem Begriff die nachteiligen Folgen von Elitebildungen beschrieben.


Previous Page Next Page






نخبوية Arabic Elitizm AZ Элітарызм BE Елитаризъм Bulgarian Elitisme Catalan Elitářství Czech Elitiaeth CY Elitisme Danish Elitism English Elitismo EO

Responsive image

Responsive image