Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Endocerida

Endocerida

Fossile Gehäuse von Endoceras mit Umrissrekonstruktion der Weichteile

Zeitliches Auftreten
Unterordovizium (Tremadocium) bis mittleres Silur (Homerium)
485,4 bis 430 Mio. Jahre
Fundorte
  • Weltweit
Systematik
Urmünder (Protostomia)
Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Weichtiere (Mollusca)
Kopffüßer (Cephalopoda)
Nautiloideen (Nautiloidea)
Endocerida
Wissenschaftlicher Name
Endocerida
Hyatt in Zittel, 1900

Die Endocerida sind eine ausgestorbene Ordnung der Kopffüßer (Cephalopoda), die zu den Nautiloideen gehört und mit den rezenten Perlbooten (Nautilidae) verwandt ist. Die ältesten Fossilnachweise stammen aus den Meeressedimenten des beginnenden Ordoviziums vor 485,4 Mio. Jahren, die jüngsten aus dem mittleren Silur (Wenlock) vor ca. 430 Mio. Jahren[1]. Die größten Endocerida wie etwa Cameroceras erreichten eine Gesamtlänge von bis zu 10 Metern[1] (davon bis zu 9 Meter Gehäuse).

  1. a b Sreepat Jain (2016): Fundamentals of Invertebrate Palaeontology: Macrofossils. S. 80. Springer. ISBN 978-81-322-3656-6

Previous Page Next Page






داخليات القرن Arabic Endocerida English Endocerida Italian Endocerida Dutch Endocerida Polish Endocerida Swedish Ендоцеріди Ukrainian

Responsive image

Responsive image