Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Eocarcharia

Eocarcharia dinops

Schädelrekonstruktion von Eocarcharia dinops

Zeitliches Auftreten
Unterkreide (Aptium bis Albium)[1]
126,3 bis 100,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Tetanurae
Carnosauria
Allosauroidea
Carcharodontosauridae
Eocarcharia dinops
Wissenschaftlicher Name
Eocarcharia dinops
Sereno & Brusatte, 2008

Eocarcharia (aus dem Griechischen: Eos = Dämmerung, karcharias = Hai, dinops = furchterregende Augen) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Carcharodontosauridae. Die Tiere lebten in der Unterkreide (Aptium bis Albium).[2]

Einzig die Typusart E. dinops wurde wissenschaftlich beschrieben (Sereno & Brusatte, 2008).

Fragmentierte Schädelteile wurden im Jahre 2000 in der Elrhaz-Formation in der Ténéré-Wüste im westafrikanischen Niger entdeckt. Die Entdeckung wurde 2008 gemeinsam von den Paläontologen Paul C. Sereno und Stephen L. Brusatte veröffentlicht.

Eocarcharia ist neben Acrocanthosaurus der älteste bekannte Carcharodontosauridae. Seine Länge wird auf etwa sechs bis acht Meter geschätzt.

  1. Echmatocrinus. In: Tsjok's blog: biologie, wetenschaps-journalistiek. 2008.
  2. Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2010, ISBN 978-0-691-13720-9, S. 97, Online.

Previous Page Next Page






Eocarcharia dinops Catalan Eocarcharia dinops CEB Eocarcharia Czech Eocarcharia English Eocarcharia dinops Spanish Eocarcharia French אאוקרכאריה HE Eocarcharia ID Eocarcharia dinops Italian エオカルカリア Japanese

Responsive image

Responsive image