Erythritoltetranitrat

Strukturformel
Struktur von Erythritoltetranitrat
Allgemeines
Name Erythritoltetranitrat
Andere Namen
  • Erythrittetranitrat
  • 1,2,3,4-Tetrakis(nitryloxy)-butan
  • ETN
Summenformel C4H6N4O12
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7297-25-8
EG-Nummer 230-734-9
ECHA-InfoCard 100.027.940
PubChem 5284553
ChemSpider 4447608
DrugBank DB01613
Wikidata Q417174
Eigenschaften
Molare Masse 302,11 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,7219 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

61 °C[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser, löslich in Aceton, Ethanol und Glycerin[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Erythritoltetranitrat (ETN) ist ein Sprengstoff, vergleichbar mit PETN (Nitropenta). Nitroerythrit tritt in farblosen Kristallen auf, die bei 61 °C schmelzen und sich bei 120 °C explosiv zersetzen. Erythritoltetranitrat ist ähnlich wie Glycerintrinitrat oder Pentaerythrittetranitrat ein Salpetersäureester.

  1. a b c d Eintrag zu Erythritoltetranitrat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 14. Juni 2014.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Erythritoltetranitrat

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne