FBReader
| |
---|---|
FBReader unter Windows | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Nikolay Pultsin, u. a. |
Erscheinungsjahr | 2005[1] |
Aktuelle Version | 3.0.12[2] (Android) (31. Mai 2019) |
Betriebssystem | verschiedene, da Quelldateien verfügbar |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | E-Book-Reader |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
www.fbreader.org |
FBReader ist ein freies E-Book-Betrachterprogramm. Es wurde ursprünglich für Zaurus-Organizer entwickelt und läuft mittlerweile auch auf zahlreichen anderen mobilen Hardware-Plattformen (PDAs, Mobiltelefone, PlayStation Portable, Nokia Internet Tablets) und auf Desktop-Systemen (GNU/Linux, Windows, Mac OS X, BSD). Mit FBReaderJ gibt es eine Java-Portierung, die auch auf Android-Systemen lauffähig ist. Es kann bidirektionalen Text darstellen. Bücher können direkt aus (komprimierten) Archivdateien (tar, zip, gzip, bzip2) gelesen werden und auch direkt aus dem Programm heraus aus verschiedenen Internet-Quellen bezogen werden. Die App ist parallel im Google Playstore[3] und in F-Droid[4] erhältlich.
Der Name der Anwendung ist von dem im russischen Sprachraum sehr populären Dateiformat FictionBook abgeleitet.