Fiersviridae

Fiersviridae

Kapsid des Bakteriophagen MS2

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Riboviria[3]
Reich: Orthornavirae[2]
Phylum: Lenarviricota[2]
Klasse: Leviviricetes[1]
Ordnung: Norzivirales[1]
Familie: Fiersviridae
Taxonomische Merkmale
Genom: (+)ssRNA linear
Baltimore: Gruppe 4
Symmetrie: ikosaedrisch
Wissenschaftlicher Name
Fiersviridae
Links

Die Fiersviridae (veraltet: Leviviridae) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien, einschließlich Enterobakterien, Caulobacter, Pseudomonas und Acinetobacter befallen. Die Taxonomie des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit Stand November 2018 kennt zwei Gattungen zu je zwei Spezis.[4][5]

Es handelt sich um kleine RNA-Viren mit linearem, einzelsträngigem RNA-Genom positiver Polarität, die nur vier Proteine kodieren. Alle Phagen dieser Familie benötigen bakterielle Pili, um sich an die Wirtszelle (Bakterienzelle) zu binden und diese zu infizieren.[6]

Im März 2021 wurde vorgeschlagen, diese Viren aus der bisherigen Klasse Allassoviricetes in eine neue Klasse Leviviricetes zu verschieben.[7] Dem hat das ICTV in der Ausgabe 36 seiner Master Species List (MSL) 2021 entsprochen, und dabei gleichzeitig die Ordnung (von Levivirales zu Norzivirales) und die Familie (von Leviviridae zu Fersviridae) umbenannt. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Gattungen von zwei auf 185 erhöht.[1]

  1. a b c ICTV: ICTV Master Species List 2020.v1 (Memento des Originals vom 24. September 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org, New MSL including all taxa updates since the 2019 release, March 2021 (MSL #36)
  2. a b ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1 (Memento des Originals vom 2. August 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
  3. ICTV Master Species List 2018b v1 (Memento des Originals vom 30. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org MSL #34, Feb. 2019
  4. ViralZone – Fiersviridae. ExPASy, abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch).
  5. ICTV: ICTV Master Species List 2018a v1. Archiviert vom Original am 14. März 2019; abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org
  6. JP Bollback, JP Huelsenbeck: Phylogeny, genome evolution, and host specificity of single-stranded RNA bacteriophage (family Leviviridae). In: Journal of Molecular Evolution. 52. Jahrgang, Nr. 2, Februar 2001, S. 117–28, doi:10.1007/s002390010140, PMID 11231891 (englisch).
  7. Dann Turner, Andrew M. Kropinski, Evelien M. Adriaenssens: A Roadmap for Genome-Based Phage Taxonomy, in: MDPI Viruses Band 13, Nr. 3, Section Bacterial Viruses, 18. März 2021, 506, doi:10.3390/v13030506

Fiersviridae

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne