Fieschergletscher | ||
---|---|---|
Fieschergletscher von Süden | ||
Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirge | Berner Alpen | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 14,7 km (2012)[1] | |
Fläche | 29,75 km² (2017)[2] | |
Exposition | Nährgebiet Südost, Zehrgebiet Süd | |
Höhenbereich | 4180 m ü. M. – 1681 m ü. M. (2001)[3] | |
Eisvolumen | 3,84 ± 0,96 km³ (1993)[4] | |
Koordinaten | 654353 / 149852 | |
| ||
Entwässerung | Weisswasser, Rhone |
Der Fieschergletscher ist ein Talgletscher auf der Südseite der Berner Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz. Im Jahre 2012 war er mit einer Länge von 14,7 km[1] nach dem benachbarten Aletschgletscher der zweitlängste Gletscher der Alpen. Er ist aber vergleichsweise schmal, so dass er flächenmässig mit knapp 30 km² (2017) nach Aletsch- und Gornergletscher nur der drittgrösste Gletscher der Alpen ist.[2]