Flinderskette
| ||
---|---|---|
Der Wilpena Pound, aus dem Flugzeug fotografiert | ||
Höchster Gipfel | St. Mary’s Peak (1170 m) | |
Lage | South Australia, Australien | |
Koordinaten | 30° 55′ S, 138° 37′ O | |
Alter des Gesteins | Präkambrium | |
Die nördlichen Flindersketten im Satellitenbild |
Die Flinderskette (englisch Flinders Ranges) ist ein Gebirgszug im Südosten des australischen Bundesstaates South Australia (Südaustralien), der sich fast 500 km in nordsüdliche Richtung erstreckt. In dieser Region liegen drei Nationalparks: Mount-Remarkable-Nationalpark im Süden, den Vulkathunha-Gammon-Ranges-Nationalpark im Norden und im Zentrum ist die Flinderskette namensgebend für den Ikara-Flinderskette-Nationalpark (engl. Ikara-Flinders Ranges National Park), ein 912 km² großes Naturschutzgebiet.
Die Flinders Ranges haben ihren Namen nach Captain Matthew Flinders (1774–1814), der in Lincolnshire geboren wurde. Der Britischen Marine trat er 1789 bei. Unter Captain Bligh erreichte er 1795 Sydeney. Von 1801 bis 1803 umrundete er Australien und hat die Küstenlinien kartographiert. 1810 kam er nach England zurück, wo er kurz nach der Veröffentlichung seines Buches über Australien verstarb. Seine Gebeine waren zuerst verschollen, wurden jedoch 2019 in London gefunden.