Gachnang | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Frauenfeld |
BFS-Nr.: | 4571 |
Postleitzahl: | 8547 |
UN/LOCODE: | CH ISL (Islikon) |
Koordinaten: | 706272 / 265689 |
Höhe: | 465 m ü. M. |
Höhenbereich: | 379–549 m ü. M.[1] |
Fläche: | 9,74 km²[2] |
Einwohner: | 4609 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 473 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
16,1 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | www.gachnang.ch |
![]() Schloss Gachnang mit katholischer Kapelle
| |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Gachnang, in der schweizerdeutschen Ortsmundart Gochlinge, ist eine politische Gemeinde und ein Kirchdorf im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz. Die politische Gemeinde besteht aus den Ortschaften Gachnang, Islikon, Kefikon, Niederwil mit den Weilern Strass und Bethelhausen sowie Oberwil mit Rosenhuben.[7] Sie gehört zur Agglomeration Frauenfeld.
Die Ortsgemeinde Gachnang bildete bis 1997 mit denjenigen von Kefikon, Islikon, Niederwil, Oberwil und Gerlikon die Munizipalgemeinde Gachnang. Gerlikon und die von der Ortsgemeinde Oberwil abgetrennten Ortsteile Zelgli und Schönenhof wurden 1998 in die Einheitsgemeinde Frauenfeld integriert.[8]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TG in Zahlen.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Areal.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HLS.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StatistikTG.