Gastrin

Gastrin
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 6/14/17/34/53/71 Aminosäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur Protein-Sulfat
Präkursor (101 aa; 11,4 kDa)
Bezeichner
Gen-Namen
Externe IDs
Vorkommen
Übergeordnetes Taxon Höhere Säugetiere
Orthologe
Mensch Maus
Entrez 2520 14459
Ensembl ENSG00000184502 ENSMUSG00000017165
UniProt P01350 Q6GSF5
Refseq (mRNA) NM_000805 NM_010257
Refseq (Protein) NP_000796 NP_034387
Genlocus Chr 17: 37.12 – 37.13 Mb Chr 11: 100.15 – 100.15 Mb
PubMed-Suche 2520 14459

Gastrin oder Polypeptid 101 (PP 101) ist ein Peptidhormon des Magen-Darm-Traktes und übt – neben anderen Wirkungen wie z. B. der Erhöhung des Kardiasphinktertonus – den stärksten Reiz für die Produktion von Magensäure aus.

Strukturell ist es eng verwandt mit Cholecystokinin. Das Gastrin wird in den G-Zellen im Antrum pyloricum des Magens und im Duodenum gebildet und von dort über Blutgefäße zu seinen Wirkorten transportiert. Selten kann eine vermehrte Gastrinproduktion durch einen hormonproduzierenden Tumor, ein sogenanntes Gastrinom, vorkommen.


Gastrin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne