Río Genil | ||
![]() Río Genil in Granada | ||
Daten | ||
Lage | Andalusien, Spanien | |
Flusssystem | Guadalquivir | |
Abfluss über | Guadalquivir → Golf von Cádiz | |
Ursprung | Zusammenfluss des Río Real und des Río Guarnón 37° 6′ 34″ N, 3° 20′ 27″ W | |
Quellhöhe | ca. 1480 msnm | |
Mündung | bei Palma del Río in den GuadalquivirKoordinaten: 37° 41′ 37″ N, 5° 19′ 0″ W 37° 41′ 37″ N, 5° 19′ 0″ W | |
Mündungshöhe | 44 msnm | |
Höhenunterschied | ca. 1436 m | |
Sohlgefälle | ca. 4 ‰ | |
Länge | 358 km | |
Einzugsgebiet | 8278 km² | |
Abfluss am Pegel Écija[1] | MQ |
9,29 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Cacín | |
Rechte Nebenflüsse | Darro, Cubillas | |
Durchflossene Stauseen | Canales-Talsperre, Iznájar-Talsperre | |
Großstädte | Granada | |
Mittelstädte | Puente Genil, Écija | |
Kleinstädte | Loja | |
![]() Lage des Genil in Andalusien |
Der Río Genil ist mit seinen ca. 358 km Länge der wichtigste südliche Nebenfluss des Guadalquivir und ist nach diesem der zweitlängste Fluss Andalusiens. Er durchfließt Teile der Provinzen Granada, Córdoba und Sevilla.