Als Genzentrum, auch Mannigfaltigkeitszentrum, Allelzentrum oder Ursprungszentrum, werden Gebiete mit besonders großer genetischer Mannigfaltigkeit einer bestimmten Gattung oder Art bezeichnet.[1][2]
Sie sind als eine geografische Region, in der eine Gruppe von Organismen entweder domestiziert oder auch frei-lebend ihre unterschiedlichen Eigenschaften entwickelt hat, definiert.[3]
Oft sind diese Zentren in Regionen mit stark unterschiedlichen Umweltbedingungen entstanden, wodurch eine einseitige Selektion verhindert wurde.[1]
Auch heute sind Ursprungszentren meist noch durch eine sehr hohe Bio-Diversität gekennzeichnet.