Gloeohypochnicium[1] (Syn.: Hypochnicium subgen. Gloeohypochnicium) ist eine Pilzgattung innerhalb der Ordnung der Täublingsartigen (Russulales). Es ist eine von zahlreichen Gattungen, die von Hypochnicium s. l. abgetrennt wurden. Anders als dessen übrige Satellitengattungen gehört Gloeohypochnicium nicht zu den Polyporales, sondern zur russuloiden Abstammungsgemeinschaft. Die saprobiontischen Weißfäulepilze bilden blasse, glatte und wachsartige Fruchtkörper, die das Substrat schichtartig überziehen und einen fruchtartigen Geruch haben. Sie haben ziemlich große, schwach warzig ornamentierte, aber inamyloide und dickwandige Basidiosporen und sulfoaldehydpositive Gloeozystiden. Die Typusart der Gattung ist Gloeohypochnicium analogum (Bourdot & Galzin) Hjortstam.
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hjortstam1987.