Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gorgonopsia

Gorgonopsidae

Zwei Inostrancevia verfolgen einen Scutosaurus

Zeitliches Auftreten
?Artinskium bis Changhsingium
?290,1 bis 251,9 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Amnioten (Amniota)
Synapsiden (Synapsida)
Therapsiden (Therapsida)
Theriodontia
Gorgonopsia
Gorgonopsidae
Wissenschaftlicher Name
Gorgonopsia
Seeley, 1895
Wissenschaftlicher Name
Gorgonopsidae
Lydekker, 1890

Die Gorgonopsia sind eine ausgestorbene Gruppe der Therapsiden. Sie lebten vom mittleren, möglicherweise auch vom frühen, bis zum späten Perm vor 270 (?290) bis 251 Mio. Jahren und waren die dominanten Fleischfresser dieser Epoche. Die Gruppe wurde von Harry Seeley nach den Gorgonen aus der griechischen Mythologie benannt, geflügelte Schreckgestalten mit Schlangenhaaren, die jeden, der sie anblickt, zu Stein erstarren lassen. Die Gorgonopsia waren die formenreichste Gruppe der Theriodontia.

Die meisten und am besten erhaltenen Fossilien der Gruppe wurden im südlichen Afrika (vor allem im Karoo-Hauptbecken) und im westlichen Ural-Vorland in Russland gefunden. Der bislang wahrscheinlich älteste Vertreter der Gorgonopsia konnte auf Mallorca nachgewiesen werden.[1] Einige wenige und nicht auf Art- oder Gattungsebene bestimmbare Funde stammen aus dem Niger sowie aus Indien und China. Die Gruppe verschwindet mit dem Massenaussterben am Ende des Perms aus dem Fossilbericht.

  1. Rafel Matamales-Andreu, Christian F. Kammerer, Kenneth D. Angielczyk, Tiago R. Simões, Eudald Mujal, Àngel Galobart, Josep Fortuny: Early–middle Permian Mediterranean gorgonopsian suggests an equatorial origin of therapsids. In: Nature Communications. Band 15, 2024, 10346, doi:10.1038/s41467-024-54425-5.

Previous Page Next Page