Ein Greifautomat (kurz: Greifer), Kraller oder Spielzeugautomat (Englisch Claw crane oder Skill crane) ist eine Kombination aus Verkaufsautomat und Spielautomat. Der Warengewinnautomat kann nach Münzeinwurf und Gewinn beispielsweise Spielzeuge wie Plüschtiere ausgeben. Es gibt auch Greifautomaten für Schmuck wie Armbanduhren und Ringe, elektronische Geräte sowie für Süßigkeiten und Murmeln. Der erste Greifer, hauptsächlich zum Angeln von Süßigkeiten, war 1965 der Crown 602 von Taito.
Die Einführung der Greifautomaten (stehende Form) in Deutschland gelang der Firma Reppel Handels GmbH im Jahr 1980. 1982 folgte der sogenannte „Bodengreifer“, dessen Konzept heute noch einzigartig ist. Man blickt hierbei von oben auf die Kralle und die darunter auf Bodenhöhe liegenden Waren. Im Jahr 1985 wurde der auch heute häufig auf Jahrmärkten gesehene „Greifercontainer“ oder „Greiferanhänger“ eingeführt.