Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn
Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“
Der ehemalige Bahnhof und heutige Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland
Neu errichtete Haltepunkte verfügen meist nur über eine Grundausstattung (Alsdorf-Busch)
Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz)

Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle,[1] ist eine Bahnanlage ohne Weichen, an der Züge planmäßig halten, beginnen und enden können.[2] Der Unterschied zum Bahnhof ist, dass an Haltepunkten nur ein-, um- und ausgestiegen wird, an Bahnhöfen aber rangiert, überholt und gekreuzt sowie die Reihenfolge der Züge geändert werden kann.

  1. Verordnungs- und Anzeige-Blatt der Königl. Bayerischen Verkehrs-Anstalten (1866)
  2. Deutsche Bahn AG: Fahrdienstvorschrift Ril 408.0101A01 – Begriffe, gültig ab 1. Januar 2024, abgerufen am 10. November 2024

Previous Page Next Page






Haltepunkt ALS Baixadero AN Прыпыначны пункт BE Железопътна спирка Bulgarian Baixador Catalan Železniční zastávka Czech Trinbræt Danish Railway stop English Apeadero Spanish Raudteepeatus ET

Responsive image

Responsive image