Namen von Haremhab | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Statuengruppe des Horus und Haremhab (Detailansicht); Kunsthistorisches Museum Wien | ||||||||||||||
Horusname |
K3-nḫt-Spd-ḫrw Starker Stier, mit wirksamen Plänen | |||||||||||||
Nebtiname |
Wr-bj3wt-m-Jptswt Groß an Wundertaten in Ipetsut (Karnak) | |||||||||||||
Goldname |
Ḥrw-ḥr-m3ˁ.t-sḫpr-t3wj Der über die Maat zufrieden ist, der die beiden Länder (neu) entstehen lässt | |||||||||||||
Thronname |
Ḏsr-ḫprw-Rˁ-stp-n-Rˁ Heilig sind die Erscheinungen des Re, auserwählt von Re | |||||||||||||
Eigenname |
(Hor em heb [meri en Amun]) Ḥr m ḥ3b (mrj.n Jmn) Horus im Fest (geliebt von Amun) | |||||||||||||
Griechisch | Manetho-Varianten: Josephus: Harmais Africanus: Armesis Eusebius Armais, Danaos, Danaus |
Haremhab (auch Horemheb) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1319 oder 1305 bis 1292 v. Chr. (Helck: 1305–1292, Krauss: 1319–1292, Schneider: 1305 [1319] – 1292) regierte.