Niedersachsenstadion Heinz-von-Heiden-Arena
| ||
---|---|---|
Oben: Außenansicht des Stadions im Jahr 2016 mit altem Namenszug Unten: Innenansicht des Stadions im Jahr 2013 mit früherem Sponsor | ||
Sponsorenname(n) | ||
| ||
Daten | ||
Ort | Robert-Enke-Straße 3 30169 Hannover, Deutschland | |
Koordinaten | 52° 21′ 36,1″ N, 9° 43′ 52,4″ O | |
Eigentümer | Landeshauptstadt Hannover | |
Betreiber | Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG | |
Baubeginn | 1952 25. Februar 2003 | |
Eröffnung | 26. September 1954 23. Januar 2005 | |
Erstes Spiel | 16. Oktober 1954 Bundesrepublik Deutschland – Frankreich 1:3 23. Januar 2005 Hannover 96 – Bayer 04 Leverkusen 0:3 | |
Erweiterungen | 1972, 2003–2004 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kosten | Neubau 1952: ca. 4 Mio. DM Ausbau 1972: 26 Mio. DM Ausbau 1998: 13,5 Mio. DM Umbau 2003/04: 63,04 Mio. Euro[1] | |
Architekt | Schulitz + Partner Architekten | |
Kapazität | 49.000 Plätze[2] | |
Kapazität (internat.) | 44.652 Plätze[2] | |
Spielfläche | 105 m × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Heinz-von-Heiden-Arena (vormals AWD Arena und HDI Arena, Eigenschreibweise Heinz von Heiden Arena), ursprünglich und im Sprachgebrauch meist Niedersachsenstadion, ist ein Fußballstadion mit 49.000 überdachten Zuschauerplätzen in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Es befindet sich im Sportpark Hannover in der Calenberger Neustadt in der Nähe des Maschsees. Das Stadion wurde 1954 als Niedersachsenstadion für ursprünglich 86.656 Zuschauer errichtet und seither anlässlich der Durchführung verschiedener Fußball-Großereignisse mehrfach umgebaut. Mit diesem Platzangebot war es zur damaligen Zeit, nach dem Olympiastadion Berlin, das zweitgrößte Stadion der alten Bundesrepublik.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen e-government.