Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Heptan

Strukturformel
Struktur von Heptan
Allgemeines
Name Heptan
Andere Namen
Summenformel C7H16
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit schwach benzinartigem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 142-82-5
EG-Nummer 205-563-8
ECHA-InfoCard 100.005.058
PubChem 8900
Wikidata Q310957
Eigenschaften
Molare Masse 100,21 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,68 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−91 °C[2]

Siedepunkt

98 °C[2]

Dampfdruck

47,4 hPa (20 °C)[2]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,3878[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[5] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​304​‐​315​‐​336​‐​410
P: 210​‐​233​‐​273​‐​301+310​‐​303+361+353​‐​331[2]
MAK

500 ml·m−3, 2100 mg·m−3[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Heptan
Kurzbeschreibung Vergleichskraftstoff (ROZ=0 per Definition)
Eigenschaften
Aggregatzustand flüssig
Heizwert

8,5 kWh/L = 12,5 kWh/kg

Oktanzahl

0 ROZ (per Definition)

Flammpunkt

−7 °C[6]

Zündtemperatur 220 °C[6]
Explosionsgrenze 0,84–6,7 Vol.-%[6]
Temperaturklasse T3[6]
Explosionsklasse IIA[6]
Sicherheitshinweise
UN-Nummer

1206[2]

Gefahrnummer

33[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Heptan ist ein kettenförmiger Kohlenwasserstoff aus der Stoffgruppe der Alkane mit der Summenformel C7H16. Er ist der unverzweigte Vertreter der neun Heptan-Isomere. Heptan ist entzündlich und wassergefährdend (WGK 2).[2]

  1. Eintrag zu HEPTANE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. a b c d e f g h i j k l Eintrag zu Heptan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Heptan. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 28. Dezember 2014.
  4. CRC Handbook of Chemistry and Physics, 57. Auflage, CRC Press, Boca Raton, Florida, 1976, Section C, Physical Constants of Organic Compounds, S. C-328.
  5. Eintrag zu Heptane im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  6. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brandes.

Previous Page Next Page






هبتان Arabic Heptan AZ هپتان AZB Гептан BE হেপ্টেন Bengali/Bangla Heptan BS Heptà Catalan Heptan Czech Єптанъ CU Επτάνιο Greek

Responsive image

Responsive image