Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hermodr

Hermodr reitet auf Sleipnir zur Totengöttin Hel, um über die Freilassung seines toten Bruders Balder zu verhandeln. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jhs.

Hermodr (altnordisch: Hermóðr „Heermut“), auch Hermod, ist in der nordischen Mythologie ein Gott von geringerer Bedeutung.

Er ist der Sohn Odins und seine Brüder sind Balder und Hödur. Nachdem letzterer den Balder durch eine List Lokis getötet hatte, bekommt Hermodr von Odin den Auftrag, den toten Balder aus der Totenwelt zurückzuholen. Hierzu erhält er Odins Pferd Sleipnir. Mit der Totengöttin Hel verhandelt Hermóðr über die Entlassung seines Bruders Balder aus dem Totenreich, was aber wiederum durch eine List Lokis verhindert wird.

Neun Tage dauerte der Ritt durch tiefe, dunkle Täler, er verweilte eine Nacht in der Unterwelt, um dann mit dem Bescheid nach Asgard zurückzukehren und Odin den Ring Draupnir zurückzubringen, den Odin dem toten Balder auf den Scheiterhaufen gelegt hatte. Nach ihm ist der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (2630) Hermod benannt.[1]

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2631 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1980 TF3. Discovered 1980 Oct. 14 at the Haute Provence Observatory at St. Michel.”

Previous Page Next Page






هيرمودر Arabic Хермод BE Hermóðr Catalan Hermód Czech Hermod Danish Χέρμοντ Greek Hermóðr English Hermóðr Spanish Hermóðr EU هرمود (اسطوره) FA

Responsive image

Responsive image