Hexylamin

Strukturformel
Strukturformel von Hexylamin
Allgemeines
Name Hexylamin
Andere Namen
  • n-Hexylamin
  • 1-Hexylamin
  • 1-Aminohexan
Summenformel C6H15N
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 111-26-2
EG-Nummer 203-851-8
ECHA-InfoCard 100.003.502
PubChem 8102
Wikidata Q426238
Eigenschaften
Molare Masse 101,19 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,77 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−23 °C[1]

Siedepunkt

131 °C[1]

Dampfdruck
pKS-Wert

10,56 (25 °C)[2]

Löslichkeit
  • wenig löslich in Wasser (12 g·l−1 bei 20 °C)[1][3]
  • löslich in Chloroform[3]
  • mischbar mit Ethanol und Diethylether[3]
Brechungsindex

1,418 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226​‐​301+311​‐​314​‐​412
P: 210​‐​280​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​310[1]
Toxikologische Daten

670 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Hexylamin (genauer n-Hexylamin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine. Es ist zugleich ein primäres Amin.

  1. a b c d e f g h i j Eintrag zu Hexylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
  2. Roose, Peter; Eller, Karsten; Henkes, Erhard; Rossbacher, Roland; Höke, Hartmut: Amines, Aliphatic. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2015, ISBN 978-3-527-30673-2, doi:10.1002/14356007.a02_001.pub2.
  3. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Roempp.
  4. Datenblatt Hexylamine, 99 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 28. Januar 2012 (PDF).

Hexylamin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne