Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hilfsverb

Als Hilfsverb (auch Auxiliarverb, Auxiliare, Auxiliar, Hilfszeitwort und Hilfswort) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft ein Verb, dessen Funktion darin liegt, in Kombination mit einem Vollverb bestimmte grammatische Merkmale auszudrücken, z. B. Tempus oder Modus, während die Beschreibung der Situation allein vom Vollverb ausgeht. Im Deutschen verbinden sich Hilfs- und Vollverb zu einem mehrteiligen Prädikat.

Grammatische Terminologien unterscheiden sich darin, welche Verben den Status von Hilfsverben haben, z. B. ob Modalverben zu den Hilfsverben gezählt werden oder nicht. Zu den Hilfsverben im weiteren Sinne werden sowohl die Hilfsverben des Tempus (der Zeit) oder temporalen Hilfsverben (= Hilfsverben im engeren Sinne; im Deutschen: haben, sein, werden) als auch die Hilfsverben der Modalität oder modalen Hilfsverben (= Modalverben; im Deutschen: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen und traditionell auch lassen) gezählt. Die grammatische Funktion, die durch Hilfsverben ausgedrückt wird, kann die gleiche sein, die auch flektierende Verb-Endungen ausdrücken, beispielsweise das Markieren der Zeitform des Verbs. Im Fall der Flexion durch Endungen spricht man von einem synthetischen Bau, bei der Markierung durch Hilfsverben von einer analytischen oder periphrastischen Konstruktion.


Previous Page Next Page






Hulpwerkwoord AF Hilfsverb ALS Verbo auxiliar AN Verb-skoazellañ BR Verb auxiliar Catalan Pomocné sloveso Czech Hjælpeudsagnsord Danish Βοηθητικό ρήμα Greek Auxiliary verb English Verbo auxiliar Spanish

Responsive image

Responsive image