Hochschwabgruppe

Hochschwabgruppe

Hochschwabgruppe vom Schöckl aus gesehen
Hochschwabgruppe vom Schöckl aus gesehen

Hochschwabgruppe vom Schöckl aus gesehen

Höchster Gipfel Hochschwab (2277 m ü. A.)
Lage Steiermark, Österreich
Teil der Nördliche Kalkalpen
Einteilung nach AVE 18
Hochschwabgruppe (Alpen)
Hochschwabgruppe (Alpen)
Koordinaten 47° 37′ N, 15° 9′ OKoordinaten: 47° 37′ N, 15° 9′ O

Die Hochschwabgruppe ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in der nördlichen Steiermark. Das Gebirge erreicht seinen höchsten Punkt im namensgebenden Hochschwab mit 2277 m ü. A. Das Hauptmassiv ist stark verkarstet und besteht vorwiegend aus Wettersteinkalk. Das Gebiet entwässert größtenteils unterirdisch und ist von mehreren großen Höhlen durchzogen, darunter das Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem mit über 45 Kilometern Länge. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet für die Wasserversorgung der Stadt Wien, die rund 60 % des Trinkwassers über die 1910 erbaute II. Wiener Hochquellenleitung bezieht. Durch Alpenvereinshütten, ein großes Wegenetz und mehrere Wintersportgebiete ist die Hochschwabgruppe für den Tourismus erschlossen.


Hochschwabgruppe

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne