Hochwanner | ||
---|---|---|
Hochwanner Südwand | ||
Höhe | 2744 m ü. NHN [1] 2744 m ü. A. [2] | |
Lage | Bayern, Deutschland und Tirol, Österreich | |
Gebirge | Wettersteingebirge | |
Dominanz | 5 km → Zugspitze | |
Schartenhöhe | 699 m ↓ Feldernjöchl[2] | |
Koordinaten | 47° 23′ 45″ N, 11° 3′ 15″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 3. August 1871 durch Hermann von Barth[3] | |
Normalweg | Über Hochwannerkar (weglos, I) |
Der Hochwanner (veraltet: Kothbachspitze) ist ein Berg im Wettersteingebirge. Er ist mit 2744 m ü. NHN der nach der Zugspitze zweithöchste Berg Deutschlands[4] (sofern man den noch höheren Schneefernerkopf und die ebenfalls geringfügig höheren Wetterspitzen nur als Nebengipfel der Zugspitze betrachtet).