Der Hochzeitsflug, Paarungsflug oder Begattungsflug ist der Ausflug staatenbildender Insekten aus der Elternkolonie zur Gründung einer neuen Kolonie. Er wird von den geschlechtsreifen Weibchen (Königinnen) sowie den Männchen der Kolonie unternommen. Zu beobachten ist dieser Hochzeitsflug bei Ameisen und Termiten. Bei Honigbienen finden auch Hochzeitsflüge statt, die aber nicht direkt zur Gründung einer neuen Kolonie, sondern im Zusammenhang mit einer Volksteilung, dem Schwarmtrieb (Auszug der alten Bienenkönigin) oder der Erneuerung einer alten Königin (Umweiselung) stattfinden.
Der Hochzeitsflug ist ein aus evolutionärer Sicht interessanter Vorgang. Für staatenbildende Insekten stellt er eine zentrale Verhaltensweise dar.