Ein Hohlleiterfilter ist ein in der Mikrowellentechnik eingesetztes passives Filter in Form eines speziell ausgestatteten Hohlleiters. Es dient dazu bestimmte Frequenzen der sich im Hohlleiter ausbreitenden elektromagnetischen Welle zu unterdrücken oder passieren zu lassen. Anwendungen liegen unter anderem als Baugruppe bei größeren Sendeanlagen, Radaranlagen und bei Kommunikationssatelliten. Beispielsweise werden Hohlleiter als ein Teil eines Diplexers eingesetzt, um das Sende- vom Empfangsfrequenzband an einer Antenne zu trennen.