Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Homogalax

Homogalax

Schädel von Homogalax

Zeitliches Auftreten
Unteres Eozän (Wasatchium)
56 bis 47,8 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Unpaarhufer (Perissodactyla)
Tapiromorpha
Isectolophidae
Homogalax
Wissenschaftlicher Name
Homogalax
Hay, 1899

Homogalax ist ein heute ausgestorbener, sehr früher Vertreter der Unpaarhufer. Nachgewiesen wurde er anhand mehrerer Fossilfunde aus dem Nordwesten der USA, wobei der Großteil der Reste aus dem Bundesstaat Wyoming stammt. Die Funde datieren in das Untere Eozän vor 56 bis 48 Millionen Jahren. Allgemein war Homogalax sehr klein und erreichte mit maximal 15 kg das Gewicht heutiger Weißbartpekaris. Stammesgeschichtlich repräsentiert die Gattung eine Vorform der Entwicklungslinien, die zu den heutigen Nashörnern und Tapiren führten (zusammengefasst Ceratomorpha genannt). Im Gegensatz zu diesen war Homogalax an eine schnelle Fortbewegung angepasst.


Previous Page Next Page






Homogalax Catalan Homogalax English همشیره (فسیل) FA Homogalax Italian Homogalax Ukrainian

Responsive image

Responsive image