Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Honigtau

Honigtau erzeugende Rindenläuse der Gattung Cinara auf dem mehrjährigen Holz der Gemeinen Fichte

Honigtau ist ein zuckerhaltiges Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe (Hemiptera), vor allem der Blattläuse (Aphidina), Schildläuse (Coccina), Blattflöhe (Psyllina) und Mottenschildläuse (Aleyrodina) sowie verschiedener Zikaden (Auchenorrhyncha). Diese Insekten ernähren sich vom Saft aus den Siebröhren verschiedener Pflanzen. Durch den hohen Druck in diesen Röhren nehmen die Tiere viel Flüssigkeit auf und geben diese in Form von Honigtau wieder ab.

Honigtau ist auch unter dem Namen Meltau (lateinisch mel ‚Honig‘) bekannt, nicht zu verwechseln mit Mehltau.

Aus vom Mutterkornpilz infizierten Getreidekörnern kann eine dem Honigtau ähnliche Flüssigkeit austreten.


Previous Page Next Page






ندوة عسلية Arabic Мядзвяная падзь BE Мана (секрет) Bulgarian Mel de melada Catalan Medovice Czech Honningdug Danish Honeydew (secretion) English Mielroso EO Mielada Spanish Ezti-ihintz EU

Responsive image

Responsive image