Hundefloh

Hundefloh

Hundefloh unter dem Mikroskop

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Flöhe (Siphonaptera)
Familie: Pulicidae
Gattung: Ctenocephalides
Art: Hundefloh
Wissenschaftlicher Name
Ctenocephalides canis
(Curtis, 1826)

Der Hundefloh (Ctenocephalides canis) ist ein parasitierendes Insekt der Ordnung der Flöhe (Siphonaptera), dessen Hauptwirt Hundeartige sind. Menschen werden vom Hundefloh eher selten befallen, für die Übertragung von Krankheiten spielt er ebenfalls kaum eine Rolle.[1]

Trotz dieser Wirtspräferenz ist der Hundefloh bei Haushunden allenfalls in ländlichen Gebieten anzutreffen, bei Stadthunden ist der Katzenfloh deutlich häufiger. Weitere bei Hunden vorkommende Floharten sind der Menschenfloh, der Fuchsfloh, der Hühnerfloh, der Kaninchenfloh, der Rattenfloh und der Sandfloh.[2][3]

  1. G. Vater, A. Vater: Fleas (Siphonaptera) in the human environment. Analytic findings between 1961–1983 in the district of Leipzig (East Germany). II. Spacial and temporal distribution. In: Angewandte Parasitologie. Band 26, Nr. 1, März 1985, S. 27–38, PMID 4003847.
  2. G. Dobler, M. Pfeffer: Fleas as parasites of the family Canidae. In: Parasites & vectors. Band 18, Nr. 4, Juli 2011, S. 139, PMID 21767354, PMC 3160944 (freier Volltext).
  3. Norbert Mencke: Ektoparasiten bei Hund und Katze: Parasitologie und Ätiopathogenese der wichtigsten Vektorerkrankungen mit Zoonosecharakter. In: Kleintierpraxis. Nr. 57, 2012, S. 252–276.

Hundefloh

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne