Hundefloh | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hundefloh unter dem Mikroskop | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ctenocephalides canis | ||||||||||||
(Curtis, 1826) |
Der Hundefloh (Ctenocephalides canis) ist ein parasitierendes Insekt der Ordnung der Flöhe (Siphonaptera), dessen Hauptwirt Hundeartige sind. Menschen werden vom Hundefloh eher selten befallen, für die Übertragung von Krankheiten spielt er ebenfalls kaum eine Rolle.[1]
Trotz dieser Wirtspräferenz ist der Hundefloh bei Haushunden allenfalls in ländlichen Gebieten anzutreffen, bei Stadthunden ist der Katzenfloh deutlich häufiger. Weitere bei Hunden vorkommende Floharten sind der Menschenfloh, der Fuchsfloh, der Hühnerfloh, der Kaninchenfloh, der Rattenfloh und der Sandfloh.[2][3]