Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hydraziniumsulfat

Strukturformel
Struktur von Hydraziniumsulfat
Allgemeines
Name Hydraziniumsulfat
Andere Namen
  • Hydrazinsulfat
  • Hydrazoniumsulfat
Summenformel N2H6SO4
Kurzbeschreibung

farbloser, kristalliner, geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 10034-93-2
EG-Nummer 233-110-4
ECHA-InfoCard 100.030.088
PubChem 24842
Wikidata Q413847
Eigenschaften
Molare Masse 130,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,37 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

254 °C (unter Zersetzung)[1]

Löslichkeit

schlecht in Wasser (30 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​301+311+331​‐​314​‐​317​‐​410
P: 260​‐​273​‐​280​‐​303+361+353​‐​304+340+310​‐​305+351+338[1]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Hydraziniumsulfat ist ein Salz des Hydrazins und der Schwefelsäure. Der farblose Stoff ist ein Zwischenprodukt bei der Reindarstellung von Hydrazin.

  1. a b c d e f Eintrag zu Hydraziniumsulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  2. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag salts of hydrazine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Cancer Chemotherapy Reports, Part 1. Vol. 59, S. 1151, 1975.
  4. Gigiena Truda i Professional'nye Zabolevaniya. Labor Hygiene and Occupational Diseases. Vol. 28(12), S. 56, 1984.
  5. Sbornik Vysledku Toxixologickeho Vysetreni Latek A Pripravku, Marhold, J.V., Institut Pro Vychovu Vedoucicn Pracovniku Chemickeho Prumyclu Praha, Czechoslovakia, S. 15, 1972.
  6. Datenblatt Hydraziniumsulfat bei Merck, abgerufen am 11. Februar 2012.

Previous Page Next Page