Ialoveni / Яловень (rum.) Яловены (russ.) | |||
| |||
Staat: | Moldau | ||
Verwaltungseinheit: | Rajon Ialoveni | ||
Koordinaten: | 46° 57′ N, 28° 47′ O | ||
Fläche: | 31,65 km² | ||
Einwohner: | 18.000 (2013[1]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 569 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl: | (+373) 268 | ||
Postleitzahl: | MD-6801 | ||
Bürgermeister: | Gheorghe Caracuian | ||
Webpräsenz: | |||
Ialoveni [ialo'ven] (1944–1989 kyrillisch Яловень, russisch Jaloweny/Яловены) ist die Hauptstadt des Rajons Ialoveni in der Republik Moldau, etwa zehn Kilometer südlich der Hauptstadt Chișinău gelegen. Die Stadt wurde 1502 gegründet und ist bekannt wegen der in Ialoveni hergestellten Weinmarke „Ialoveni“.
In Ialoveni existierte ein Soldatenfriedhof, der aber von den sowjetischen Behörden zerstört wurde. Hier waren die rumänischen Soldaten begraben, die 1941 im Krieg gegen die Sowjetunion gefallen sind.