Município de Indaiatuba Indaiatuba | |||
---|---|---|---|
![]() Blick auf Indaiatuba | |||
| |||
Koordinaten | 23° 5′ S, 47° 13′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 9. Dezember 1830 (194 Jahre) Stadtrecht: 24. März 1859 (165 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | São Paulo | ||
ISO 3166-2 | BR-SP | ||
Metropolregion | Metropolregion Campinas | ||
Höhe | 624 m | ||
Fläche | 311,5 km² | ||
Einwohner | 201.619 (2010[1]) | ||
Dichte | 647,2 Ew./km² | ||
Schätzung | 260.690 (1. Juli 2021)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3520509 | ||
Postleitzahl | 13331-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 19 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | indaiatuba.sp (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Nilson Alcides Gaspar (2021–2024) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 16.730.487 Tsd. R$ 66.489 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,788 (hoch) (2010) | ||
Indaiatuba, amtlich portugiesisch Município de Indaiatuba, ist eine Gemeinde im Landesinneren des brasilianischen Bundesstaates São Paulo. Sie ist Teil der Metropolregion Campinas. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 260.690 Einwohner geschätzt, die Indaiatubanoer (indaiatubanos) genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 311,5 km² leben.[1]