Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Inlandsbahn

Gällivare–Östersund–Kristinehamn
Zwei Triebwagen treffen sich in Sorsele
Zwei Triebwagen treffen sich in Sorsele
Streckennummer:Kristinehamn–Persberg: 69
Persberg–Vika: ohne
Vika–Mora: 54
Mora–Östersund–Gällivare: 99
Kursbuchstrecke:Kristinehamn–Nykroppa: 78
Mora–Östersund: 37
Östersund–Gällivare: 38
Streckenlänge:1288 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:Mora–Östersund–Arvidsjaur: D
Arvidsjaur–Gällivare: C[1]
Stromsystem:Kristinehamn–Nykroppa,
Mora–Morastrand und
Brunflo–Östersund V:

15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 17 
Streckengeschwindigkeit:Bandel 361:
Vika–(Mora): 40 km/h[2]
Lokomotiven/Züge: 70 km/h[3]
Triebwagen: 80 km/h
Betriebsstellen und Strecken[4]
Strecke
Erzbahn von Luleå
Bahnhof
349,172 Gällivare 395 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach rechts
Erzbahn nach Narvik
Kilometer-Wechsel
348,429 Trafikverket / Inlandsbanan AB
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
341,200 Attavaara
ehemaliger Bahnhof
336,050 Kasajokk 422 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
332,200 Hippasrova
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
325,381 Ödemarksvägen
ehemaliger Bahnhof
323,484 Kuosakåbbå 469 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
319,000 Avvakajjo
ehemaliger Bahnhof
310,550 Jutsajaure 422 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Anschluss Båtbryggan
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
303,978 Luspebryggan 376 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
298,395 Kronsågen
Bahnhof
296,202 Porjus 371 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Anschluss Porjus smältverk
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
294,800 Porjusfallen
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Anschluss Porjus kraftstation
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
290,695 Harsprångsselet (bis 1951 Harsprånget) 329 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Anschluss Wasserkraftwerk Harsprånget
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
289,750 Luleälvsbron
Brücke über Wasserlauf
289,737 Luleälvsbron, Stora Luleälven (ehem. komb. Schiene-Straße, 185 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
285,975 Harsprånget (bis 1951 Harsprångsstigen) 313 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
279,640 Pakkoselet
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
270,796 Liggavägen 313 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
267,378 Ligga 292 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
253,800 Vajkijaur 264 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
252,080 Lilla Luleälven
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
249,791 Anschluss Jokkmokks industrispår
Bahnhof
248,969 Jokkmokk 242 m ö.h.
Tunnel
Nyborgtunnel (50 m)
Haltepunkt / Haltestelle
241,323 Geografiska polcirkeln
Grenze
Polarkreis
ehemaliger Bahnhof
238,776 Piatis
ehemaliger Bahnhof
231,023 Vaimat
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
228,137 Sasnekape
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
227,300 Anschluss Vaimats grusgrop
ehemaliger Bahnhof
224,894 Apokätno 365 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
222,447 Tårrajaur
Blockstelle
217,160 Maitum (ehem. Bahnhof) 375 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
207,468 Kerkejaure
ehemaliger Bahnhof
203,023 Rahanåive
ehemaliger Bahnhof
189,795 Kitajaur 342 m ö.h.
Bahnhof
185,813 Kåbdalis 349 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
184,583 Kåbdalisvägen
ehemaliger Bahnhof
177,327 Kvänberget
ehemaliger Bahnhof
167,456 Tellejåkk
ehemaliger Bahnhof
161,927 Kuri
Haltepunkt / Haltestelle
147,514 Varjisträsk (ehem. Bahnhof) 306 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
ehemaliger Bahnhof
138,981 Iggejaur 329 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
136,350 Piteälvsbron
Brücke über Wasserlauf
136,223 Piteälven (komb. Schiene-Straße)
ehemaliger Bahnhof
134,013 Trollforsen
Brücke über Wasserlauf
Bahnhof
123,633 Moskosel 339 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
114,682 Tjappsåive
ehemalige Blockstelle
108,075 Brännliden
Haltepunkt / Haltestelle
104,980 Auktsjaur (früher Bahnhof) 405 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
99,971 Utterträsk
ehemaliger Bahnhof
91,848 Ravenjaur
ehemaliger Bahnhof
85,561 Akkavare 389 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Byskeälven
Abzweig geradeaus und von links
81,758 Norra Kikkejaur
Brücke über Wasserlauf
Långträskälven
Brücke über Wasserlauf
Svärdälven
Abzweig nach links und von linksBahnhof quer
75,558
327,639
Arvidsjaur nach Jörn 386 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach rechts
324,532 Klocksta
ehemaliger Bahnhof
314,889 Julträsk [5]
Brücke über Wasserlauf
312,700 Svärdälven
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
310,461 Dunliden [5]
Haltepunkt / Haltestelle
302,265 Avaviken (ehem. Bahnhof) 428 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Avavikens grusgrop
ehemaliger Bahnhof
294,766 Renviken [5] 424 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
293,900 Buddnakk
ehemaliger Bahnhof
286,990 Gullön [5]
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
283,194 Järvtandberget [5]
Brücke über Wasserlauf
Skellefte älv
Bahnhof
274,308 Slagnäs 421 m ö.h.
ehemalige Blockstelle
270,280 Bocktjärn [5]
Haltepunkt / Haltestelle
259,641 Buresjön (ehem. Bahnhof)[5]
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
250,652 Svergoträsk [5]
Abzweig geradeaus und von rechts
242,608 Anschluss Sorsele industrispår
Bahnhof
239,145 Sorsele 350 m ö.h.
ehemalige Blockstelle
233,510 Grundträsk (Krutträsk)
ehemaliger Bahnhof
229,484 Antastugan [5]
ehemaliger Bahnhof
224,157 Kvarnbränna [5]
Haltepunkt / Haltestelle
216,685 Blattnicksele (ehem. Bahnhof)[5] 339 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
211,500 Vindelälven
ehemaliger Bahnhof
210,588 Sandsele [5]
Haltepunkt / Haltestelle
203,899 Sandsjönäs
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
200,520 Lomselenäs (ehem. Personenhalt)[5] 342 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Juktån
Brücke über Wasserlauf
Juktån
ehemaliger Bahnhof
191,752 Gubberget [5]
ehemaliger Bahnhof
186,998 Bokktion
ehemaliger Bahnhof
178,054 Svartträsk [5]
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
169,980 Bleviksberget
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
169,000 Storumans industrispår (bis 1989)
Brücke
167,855 E 12
Bahnhof
167,181
312,445
Storuman 356 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach links
nach Hällnäs
Abzweig geradeaus und von links
309,750 Gleisdreieck zum Storumanterminalen und nach Hällnäs
Brücke über Wasserlauf
309,200 Umeälv
Blockstelle
302,241 Vinlidsberg (ehem. Bahnhof), Holzverladeanlage
Brücke über Wasserlauf
Storbäcken
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
293,900 Verksamheten
ehemaliger Bahnhof
289,226 Norrheden
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
281,800 Frostberget 483 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
278,643 Fiandberg
Bahnhof
270,924 Vojmån 407 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Vojmån
ehemaliger Bahnhof
263,264 Volgsele
ehemaliger Bahnhof
258,645 Aronsjölid
Haltepunkt / Haltestelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)Strecke
6,881 Holmsele hamn 343 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
4,500 Holmsele 351 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Strecke
3,800 Lillån
Strecke (außer Betrieb)Blockstelle
248,778 Lövliden (ehem. Keilbahnhof)
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
0,000
248,463
Holmseleväxeln 348 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Nästansjöån
Abzweig geradeaus und von links
248,205 Anschluss Vilhelmina Timmer
Haltepunkt / Haltestelle
247,820 Vilhelmina Norra
Bahnhof
244,374 Vilhelmina 345 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach links
Anschluss Vilhelmina industriområde
Brücke über Wasserlauf
Vojmån
ehemaliger Bahnhof
234,648 Volgsjöfors
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
225,500 Meselberget
Bahnhof
222,070 Meselefors
Brücke über Wasserlauf
220,700 Ångermanälven (bis 1972 komb. Schiene-Straße)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
220,520 Bränna
Haltepunkt / Haltestelle
220,500 Meselefors Campingplats
ehemaliger Bahnhof
209,235 Granberget
ehemaliger Bahnhof
197,538 Saxvattnet
Abzweig geradeaus und ehemals von links
190,257 Anschluss Storbergets industrispår
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
190,200 Storberget
Bahnhof
188,024 Dorotea 295 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
187,020 Dorotea Campingplats
Brücke über Wasserlauf
Bergvattenån
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
182,000 Lapphällan
Brücke
179,000 E 45
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
178,854 Kilvamma
Brücke über Wasserlauf
Rörströmssjön
Strecke
Flussinsel Långön
Brücke über Wasserlauf
Rörströmssjön
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
174,563 Rörström
Abzweig geradeaus und von links
von Forsmo
Bahnhof
166,903 Hoting
Haltepunkt / Haltestelle
164,700 Hoting Campingplats
Brücke über Wasserlauf
Tåslöven
Brücke über Wasserlauf
Tåslöven
Brücke über Wasserlauf
Flåsjöån
ehemaliger Bahnhof
152,439 Stornäset 287 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
143,000 Renmyrskullen
ehemaliger Bahnhof
141,074 Flåsjön
Haltepunkt / Haltestelle
135,065 Lövberga (ehem. Bahnhof) 270 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
126,454 Österkälen
Betriebsstelle Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)Strecke
4,828 Strömsund hamn
Betriebsstelle Strecke bis hier außer BetriebStrecke
4,339 Strömsund (ehem. Bahnhof) 291 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke
Anschluss Strömsund cementvarufabrik
Abzweig geradeaus und von linksStrecke
0,741 Anschluss Ulrikfors industriområde
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Bahnhof
0,000
115,341
Ulriksfors 289 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Faxälven
Brücke über Wasserlauf
Faxälven
Brücke über Wasserlauf
Faxälven
Brücke über Wasserlauf
Faxälven
ehemaliger Bahnhof
110,590 Tännviken
Brücke über Wasserlauf
Ströms Vattudal
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
106,475 Mullnäset
ehemaliger Bahnhof
98,290 Hallviken
ehemaliger Bahnhof
91,785 Gisselås
Brücke über Wasserlauf
Sikåsån
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
80,900 Sikåsbyn
Bahnhof
79,941
0,000
Jämtlands Sikås 321 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
1,100 Anschluss Sikås Trä (Gleisende)
StreckeBahnhof (Strecke außer Betrieb)
9,409 Hammerdal
StreckeBetriebsstelle Streckenende (Strecke außer Betrieb)
10,000 Hammerdal hamn
ehemaliger Bahnhof
68,298 Björvallen (Raftsjön)
Blockstelle
61,169 Munkflohögen (ehem. Bahnhof)
ehemaliger Bahnhof
52,773 Gulåstjärn
ehemaliger Bahnhof
45,202 Norderåsen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
40,062 Grötom
Haltepunkt / Haltestelle
38,122 Häggenås (ehem. Bahnhof)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
35,400 Stenbrottet
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
30,300 Brevåg
Brücke über Wasserlauf
Hårkan
Bahnhof
28,387 Lit 255 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
27,700 Söre
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
25,578 Klösta
Brücke über Wasserlauf
Lången
Brücke über Wasserlauf
Indalsälven
ehemaliger Bahnhof
20,550 Litnäset
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
15,202 Granbro
Blockstelle
12,618 Åskott (ehem. Bahnhof)
ehemalige Blockstelle
9,420 Kännåsen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
5,300 Östersem
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
4,100 Lugnviks Norra
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
3,500 Lugnviks Södra
Blockstelle
2,823 Lottgatan
Haltepunkt / Haltestelle
1,925 Jamtli
Kilometer-Wechsel
1,350 Inlandsbanan AB / Trafikverket
Abzweig geradeaus und von rechts
von Trondheim (Norwegen)
Haltepunkt / Haltestelle
1,009 Östersund Västra
Bahnhof
0,000
585,946
Östersund C 296 m ö.h.
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
579,000 Ope (ehem. Personenhalt)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
576,000 Optand
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
574,000 Grytan
Bahnhof
571,061
527,145
Brunflo 327 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach links
nach Sundsvall
Kilometer-Wechsel
525,951 Trafikverket / Inlandsbanan AB
Blockstelle
524,267 Haxäng
ehemaliger Bahnhof
521,470 Ångsta
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
519,231 Lassbyn
Haltepunkt / Haltestelle
515,038 Tandsbyn (ehem. Bahnhof)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
510,425 Skute
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
507,600 Stengärde
Bahnhof
504,491 Fåker 346 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
501,370 Näkten
Haltepunkt / Haltestelle
496,203 Hackås (ehem. Bahnhof)
Brücke über Wasserlauf
Bilståån
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
494,950 Östnår
ehemaliger Bahnhof
490,792 Vikbäcken
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
481,538 Industrieanschluss Skuckuviken
ehemaliger Bahnhof
478,648 Skanderåsen
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
475,030 Svenstavik 475 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
474,440 Svenstavik Centrum
ehemaliger Bahnhof
470,869 Rörösjön
Blockstelle
465,175 Brånan (ehem. Bahnhof) 360 m ö.h.
Bahnhof
459,680 Åsarna (auch Åsarna Central) 357 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
458,980 Åsarna Södra
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
458,300 Furubo
Brücke über Wasserlauf
Ljungan
Haltepunkt / Haltestelle
450,250 Kvarnsjö (neuer Hp)
ehemaliger Bahnhof
449,476 Kvarnsjö
Bahnhof
440,200 Röjan 401 m ö.h.
Strecke
längste Gerade der Inlandsbahn, etwa 9 km
Haltepunkt / Haltestelle
431,706 Nederhögen (bis 1931 Bryngelhögen, ehem. Bf) 369 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
428,245 Bryngelhögen
Haltepunkt / Haltestelle
418,668 Sörtjärn 301 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
412,800 Hoan
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
410,304 Oppigården
Haltepunkt / Haltestelle
407,005 Överhogdal
ehemaliger Bahnhof
405,693 Överhogdal 294 m ö.h.
401,440 Anschluss Överhogdals grusgrop
Bahnhof
397,010 Ytterhogdal 302 m ö.h.
ehemalige Blockstelle
386,322 Jämnvallen
ehemaliger Bahnhof
380,851 Andåsvallen
ehemaliger Bahnhof
370,135 Älvros 351 m ö.h.
ehemaliger Bahnhof
366,224 Ytterbergsbyn
Abzweig von links und ehemals von rechtsStrecke nach rechts
von Hede
Bahnhof
357,397 Sveg 358 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
356,631 Ljusnan; Mankellbron (Schiene-Straße)
Haltepunkt / Haltestelle
355,445 Bäckedal
Strecke nach linksStrecke von rechts
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
352,767 Byheden
ehemaliger Bahnhof
344,703 Bodarsjön 369 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
239,294 Hundsjövallen
ehemaliger Bahnhof
335,045 Kropptjärn
Bahnhof
323,195 Fågelsjö 408 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
315,809 Sidertjärn
Haltepunkt / Haltestelle
310,389 Tandsjöborg
Haltepunkt / Haltestelle
303,744 Lillhamra
Haltepunkt / Haltestelle
295,058 Vassjön 459 m ö.h.
Blockstelle
289,500 Knoppens vattentag (Wasserstelle)
Bahnhof
285,862 Älvho (bis 1911: Oreho) 395 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Oreälven
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
273,720 Gråtbäck
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
270,300 Björnidet 524 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
262,658 Emådalen 427 m ö.h.
Brücke über Wasserlauf
Ämån
Blockstelle
245,700 Tallhed (früher Bahnhof) 214 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
238,221 Hansjö
Brücke über Wasserlauf
Oreälven
Abzweig geradeaus und von links
Strecke von Bollnäs
Bahnhof
234,393 Orsa 166 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
231,306 Holen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
229,602 Lisselhed
Haltepunkt / Haltestelle
226,359 Vattnäs
Haltepunkt / Haltestelle
222,481 Mora Lasarett
Kilometer-Wechsel
221,572 Inlandsbanan AB / Trafikverket
Abzweig geradeaus, ehemals nach links und von links
von Rättvik
Brücke über Wasserlauf
Österdalälven (Klappbrücke)
Bahnhof
220,667 Mora 167 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
219,594 Morastrand[6]
Abzweig geradeaus und nach rechts
Älvdalsbahn nach Märbäck
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
219,023 Saxviken
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
218,450 Mora Industriområde
Abzweig geradeaus und nach links
216,895 Wibe
Blockstelle
216,200 Lomsmyren
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
211,700 Norra Vika
ehemaliger Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
210,228 Vika 187 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
203,650 Ryssån
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
200,900 Siljansfors
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
193,729 Vimo
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Vimo grosgrup
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
191,139 Vimosågen (Kättbo)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
181,652 Gävunda 268 m ö.h.
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
172,859 Brintbodarna 251 m ö.h.
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
nach Malung (bis 1934)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
167,600 Björkbäcken
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
165,300 Rämyrbaden
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
163,315 Van
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
160,300 Erikfors
Betriebsstelle Strecke bis hier außer Betrieb
151,382 Dalasågen (Vansbro bruk)
Brücke über Wasserlauf
Vanån
Abzweig geradeaus und von links
Västerdalbahn von Borlänge
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
149,983 Vansbro 239 m ö.h.
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
Västerdalbahn nach Malung (ab 1934)
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Industriebahn von Eldforsen (erst Schmalspur, etwa 3 km)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
141,515 Tretjärn
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Västerdalälven
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
135,200 Andersfors
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Östra Vakern
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
130,845 Vakern
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
127,800 Vakerskogen 319 m ö.h.
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
125,542 Gräddsjön
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
118,841 Sågen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
115,500 Långmarken
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
108,363 Neva
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Hällefors–Fredriksbergs Järnvägar nach Fredriksberg
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
103,700 Klosstjärn
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
100,017 Oforsen 257 m ö.h.
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
92,689 Rämmen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
87,000 Axelmossen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
85,965 Lesjöfors
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
Industrieanschluss etwa 1 km
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
84,400 Lesjöbruk
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
81,700 Spelbo
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
80,000 Franstorp
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
75,170 Långbansände
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
70,428 Långban (Långbanshyttan) 215 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
66,000 Horrsjönby
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
64,164 Horrsjön
58,089
Abzweig geradeaus und von linksStrecke von rechts
StreckeBetriebsstelle Streckenende
59,127 Persberg gruva (Anschlussbahn, ehem. Bahnhof)
Blockstelle
57,927
201,000
Persberg (ehem. Bahnhof) 207 m ö.h.
Strecke von linksAbzweig ehemals geradeaus und nach rechts
Neubaustrecke nach Filipstad (Västra) seit 1964
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
55,367 Gåsgruvan
Strecke von rechts (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
FNBJ nach Nordmark (Schmalspur)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
60,327 Finnshyttan
Kreuzung (Strecke geradeaus außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
Neubaustrecke Persberg–Filipstad (Västra)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
58,102 Filipstad Östra 157 m ö.h.
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
56,000 Stensta
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
55,100 Hennickhammaren
Strecke (außer Betrieb)Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
53,181 Nyhyttan 191 m ö.h.
Strecke nach links (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
51,000 Trehörningen
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
von Gammalkroppa övre (Anschlussbahn, ca. 1 km)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
47,038 Gammalkroppa
Abzweig ehemals geradeaus und von links
Bergslagbahn von Ställdalen
ehemaliger Bahnhof
43,248 Herrhult[7] (1877–1972)
Strecke nach linksAbzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
Bergslagbahn von Kil und nach Filipstad (Västra)
Bahnhof
176,870
40,550
Nykroppa 150 m ö.h.
Haltepunkt / Haltestelle
37,200 Hättälven
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
32,900 Jordkullens grusgrop
Blockstelle
30,010 Badsta
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
29,350 Solvik
Bahnhof
27,890 Storfors
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
24,400 Ängvägen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
22,700 Släbråten
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
19,430 Stockviken
Brücke über Wasserlauf
Bergslagskanalen
Bahnhof
16,365 Nässundet 114 m ö.h.
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
13,890 Ullveteren (1936–1970, früher Bergsjö)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
12,000 Grenviken (1938–1970)
ehemaliger Bahnhof
10,153 Sjöändan (Endpunkt der ehem. Pferdebahn)
ehemalige Blockstelle
9,400 Hedekullen
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
2,244 Spjutbäcken
Abzweig geradeaus und von links
Värmlandbahn von Laxå
Bahnhof
0,000 Kristinehamn 57 m ö.h.
Strecke
Värmlandbahn nach Karlstad
Persberg–Filipstad(–Nykroppa)
Neubaustrecke seit 1964
Streckennummer:Kristinehamn–Persberg: 69
Streckenlänge:24 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckengeschwindigkeit:90 km/h
Blockstelle
201,000 Persberg 207 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
alte Strecke über Nyhyttan nach Nykroppa
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
FNBJ von Nordmark (Schmalspur)
ehemaliger Bahnhof
Finnshyttan 152 m ö.h.
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
nach Filipstad Östra–Nyhyttan
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
193,000 Filipstad (bis 1964 Filipstad Västra)
Abzweig geradeaus und von rechts
Bergslagsbanan von Kil
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
184,650 Daglösen
Abzweig geradeaus, nach links und von links
Bergslagsbanan von und nach Ställdalen
Bahnhof
176,870 Nykroppa 150 m ö.h.

Die Inlandsbanan[8] (deutsch Binnenlandbahn, wörtlich übersetzt Inlandsbahn) ist eine Eisenbahnstrecke in Schweden, die größtenteils von der Eisenbahngesellschaft Inlandsbanan AB betrieben wird. Sie führt über eine Länge von mehr als 1288 km von Kristinehamn im Süden bis nach Gällivare im Norden.

Lange Zeit besaß die Bahnstrecke für den Personenverkehr nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Die Personenbeförderung beschränkte sich auf die Sommermonate – hier werden in der Hauptsache Touristen befördert. Erst langsam setzt hier wieder eine Änderung ein. Daneben hat die Bahn noch eine Bedeutung für den Holz-, Bodenschatz- und Warentransport. In Gällivare trifft die Inlandsbanan auf die Erzbahn, die Kiruna und das norwegische Narvik im Norden mit Luleå und der schwedischen Ostseeküste im Süden verbindet.

  1. Våra spår. Bärighet. Inlandsbanan AB, abgerufen am 29. Januar 2019 (schwedisch).
  2. Järnvägsnätsbeskrivning 2024. (PDF) Utgåva 2024-03-22; För leverans under tidsperioden 2023-12-10 till 2024-12-14. trafikverket.se, 26. März 2024, S. 136, abgerufen am 5. August 2024 (schwedisch).
  3. Järnvägsnätsbeskrivning 2025
  4. Linjebok Inlandsbanan, IBF 64:1, Ver. 2. (PDF) 21. Oktober 2013, abgerufen am 1. Juli 2014 (schwedisch).
  5. a b c d e f g h i j k l m n o Verein Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen (Hrsg.): Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas. (früher Dr. KOCHs Stationsverzeichnis). 52. Auflage. Barthol & Co., Berlin-Wilmersdorf 1939.
  6. SJ und das Stationsschild bezeichnen den Haltepunkt als „Morastrand“, die Inlandsbahn verwendet die Bezeichnung „Mora Strand“. Für beides siehe aktuelle Fahrpläne.
  7. Järnvägshistoriskt Forum, Bangårdsskisser Herrhult. Abgerufen am 1. Juli 2014 (schwedisch).
  8. Im Schwedischen hat die Endung „-n“ bei Substantiven die Funktion eines bestimmten Artikels. Der Artikel die ist zusätzlich wegen der Erfordernisse der deutschen Grammatik vorgesetzt.

Previous Page Next Page






Inlandsbanan Danish Inland Line English Inlandsbanan Finnish Inlandsbanan French Inlandsbanan Hungarian Inlandsbanan Italian Spoorlijn Gällivare - Kristinehamn Dutch Inlandsbanan NN Inlandsbanan NB Inlandsbanan Polish

Responsive image

Responsive image