Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Intel-Ice-Lake-Mikroarchitektur

Ice Lake (Mikroarchitektur)
Hersteller Intel
Herstellungsprozess 10 nm Tri-Gate
Sockel Mobil BGA 1526
Verkaufs-
bezeichnung
Core-i 10. Generation
L1-Cache 80 KB pro Kern
L2-Cache 512 KB pro Kern
L3-Cache bis zu 8 MB
Vorgänger Cannon Lake
Comet Lake
Nachfolger Tiger Lake
Rocket Lake

Die Ice-Lake-Mikroarchitektur ist die 2. Mikroarchitektur der Firma Intel, hergestellt im 10-nm-Fertigungsprozess. Vorgänger war die Cannon-Lake-Mikroarchitektur, von der nur ein Modell veröffentlicht wurde und von der vermutlich aufgrund massiver Startprobleme des neuen 10-nm-Prozessors nur Muster ausgeliefert wurden.

Somit war Ice Lake der erste von Intel auf den Markt gebrachte 10-nm-Prozessor. Ice Lake hat Ende 2019 Cannon Lake[1] abgelöst.[2][3][4][5][6]

  1. Ian Cutress: Intel Officially Reveals Post-8th Generation Core Architecture Code Name: Ice Lake, Built on 10nm+. In: AnandTech. 15. August 2017, abgerufen am 3. Mai 2023 (englisch).
  2. Christof Windeck: Intel: 10-Nanometer-Prozessoren erst 2019. In: heise online. 27. April 2018, abgerufen am 3. Mai 2023.
  3. Ars Staff: Intel’s next generation chip plans: Ice Lake and a slow 10nm transition. In: Ars Technica. 15. August 2017, abgerufen am 3. Mai 2023 (englisch).
  4. Dave James: Intel Coffee Lake new CPUs, reviews, benchmarks, and prices. In: PCGamesN. 7. September 2018, abgerufen am 3. Mai 2023 (englisch).
  5. Anthony Garreffa: Intel teases its Ice Lake & Tiger Lake family, 10nm for 2018 and 2019. In: TweakTown. 20. Januar 2016, abgerufen am 3. Mai 2023 (englisch).
  6. Ashraf Eassa: What's the Name of Intel's Third 10-Nanometer Chip? In: The Motley Fool. 18. Januar 2016, abgerufen am 3. Mai 2023 (englisch).

Previous Page Next Page