Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||
Name | Iodfluorid | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | IF | |||||||||
Kurzbeschreibung |
weißes Pulver (bei −78 °C)[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 145,9 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest (unterhalb von −14 °C) | |||||||||
Schmelzpunkt |
Zersetzung oberhalb von −14 °C[1] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Iodfluorid ist eine bei Raumtemperatur instabile Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Fluor besteht.