Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ipratropiumbromid

Strukturformel
Strukturformel von Ipratropiumbromid
Strukturformel mit unvollständiger Stereochemie
Allgemeines
Freiname Ipratropiumbromid
Andere Namen
  • [8-Methyl-8-(1-methylethyl)-8-azoniabicyclo[3.2.1]oct-3-yl]-3-hydroxy-2-phenyl-propanoatiumbromid (IUPAC)
  • N-(2-Propyl)atropiniumbromid
Summenformel C20H30BrNO3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 244-873-8
ECHA-InfoCard 100.040.779
PubChem 657308
DrugBank DB00332
Wikidata Q424294
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse
Eigenschaften
Molare Masse 412,37 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

230–232 °C[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​332​‐​319
P: 261​‐​264​‐​271​‐​301+312​‐​304+340+312​‐​305+351+338[2]
Toxikologische Daten

1663 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Ipratropiumbromid ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen und bradykarden Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. In der Therapie des Asthma bronchiale wird es, wie auch andere Muskarinrezeptor-Antagonisten, kaum mehr eingesetzt. Ipratropiumbromid ist eine quartäre Ammoniumverbindung und ein Derivat des Atropins, welches durch N-Alkylierung halbsynthetisch oder auch vollsynthetisch hergestellt werden kann. Als Wirkstoff wird ausschließlich das Salz mit Bromid als Gegenion verwendet.

  1. The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 882–883, ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. a b Eintrag zu Ipratropiumbromid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  3. L. Sarafana, G. C. Clark, H. Stötzer: [Toxicological studies on ipratropiumbromide (author's transl)]. In: Arzneimittel-Forschung. Band 26, Nummer 5a, 1976, S. 985–989, PMID 134729.

Previous Page Next Page