Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Jauche

Als Jauche oder Gülle bezeichnet man eine Sammlung flüssiger Exkremente (Urin und eventuell aufgeschwemmter Kot) von Tieren und Menschen in entsprechenden Auffangbecken (Jauchegruben). Dort entsteht eine stinkende, braune Flüssigkeit. Das Gemisch wird gelegentlich mit einem Saugrohr in Jauchefässer oder andere Behälter abgepumpt und als Dünger auf Wiesen und Äcker verteilt. Weiterhin wird Jauche auch zur Herstellung von Biogas verwendet[1] und fand im Mittelalter Anwendung bei der Belagerung von Burganlagen[2] (etwa Burg Schwanau bei Straßburg und Burg Carlstein).

Adolph Menzel: Jauchefass auf Wagen, 1884
Die Jaucheschleuder wurde hinter ein Jauchefass gespannt. Hersteller: Carl August Wagner, Maschinenfabrik Kirschau

In der deutschen Sprache gibt es landschaftliche Unterschiede für den Gebrauch des Wortes Jauche. Vor allem die Abgrenzung zur Gülle ist im Norden deutlicher als im Süden. Daneben existieren zahlreiche andere mundartliche Bezeichnungen, bspw. mittelbairisch Odl, südmeißnisch Sudel, hochalemannisch Bschütti und rheinländisch Puddel.

Als Jauche bezeichnet man auch gärende Ansätze von Pflanzenmaterial mit Wasser zu gärtnerischen Zwecken (Pflanzenjauche). Ein Beispiel ist die Brennnesseljauche, die als natürliches Spritzmittel gegen Pflanzenparasiten verwendet wird.

  1. Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 3: H–L. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1983, ISBN 3-440-04513-7, S. 1984.
  2. Nicolai Guleke: Kriegschirurgie und Kriegschirurgen im Wandel der Zeiten. Vortrag gehalten am 19. Juni 1944 vor den Studierenden der Medizin an der Universität Jena. Gustav Fischer, Jena 1945, S. 5.

Previous Page Next Page






Suhr BAR Močůvka Czech Sterkoakvo EO Purin French Piff LB Gnojówka Polish Močovka SK

Responsive image

Responsive image