Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Java-Kantschil

Java-Kantschil

Java-Kantschil (Tragulus javanicus)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hirschferkel (Tragulidae)
Gattung: Tragulus
Art: Java-Kantschil
Wissenschaftlicher Name
Tragulus javanicus
(Osbeck, 1765)

Der Java-Kantschil (Tragulus javanicus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirschferkel (Tragulidae). Er gehört zu den kleinsten Huftieren der Welt und lebt in Wäldern auf der indonesischen Insel Java, eventuell auch auf Bali. Die Tiere sind vor allem in den gebirgigen Regionen Javas verbreitet. Neben ihrer geringen Körpergröße ist ihr gelblich braunes Fell charakteristisch. Anhand der Halsfärbung lassen sich zwei Formentypen unterscheiden, eine grauhalsige und eine rothalsige, die mitunter den Rang von Unterarten einnehmen. Die Lebensweise des Java-Kantschils ist nur ungenügend untersucht. Er ernährt sich von weicher Pflanzenkost und führt zur Paarungszeit Rivalenkämpfe durch. Die wissenschaftliche Einführung der Art datiert in das Jahr 1765. Im Laufe der Forschungsgeschichte vereinte sie aber verschiedene Formen der Hirschferkel Südostasiens. Ihre heutige Anerkennung mit Einschränkung auf die Insel Java geht auf das Jahr 2004 zurück. Über die Bestandsgefährdungen liegen keine Informationen vor, die Tiere werden aber häufig gejagt.


Previous Page Next Page