Johnbaumit | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1980 s.p.[1] |
IMA-Symbol |
Jbm[2] |
Chemische Formel | |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate, Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/B.16d VII/B.39-080 8.BN.05 41.08.03.03 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | hexagonal-dipyramidal; 6/m |
Raumgruppe | P63/m (Nr. 176)[5] |
Gitterparameter | a = 9,7242(2) Å; c = 6,9657(9) Å[5] |
Formeleinheiten | Z = 2[5] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | ≈ 4,5[6] |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,68(3); berechnet: 3,73[6] |
Spaltbarkeit | deutlich nach {1010}[6] |
Farbe | grauweiß, farblos in dünnen Schichten[6] |
Strichfarbe | weiß[6] |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Fett- bis Diamantglanz auf Bruchflächen, Glasglanz auf Spaltflächen[6] |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,687[7] nε = 1,684[7] |
Doppelbrechung | δ = 0,003[7] |
Optischer Charakter | einachsig negativ |
Weitere Eigenschaften | |
Besondere Merkmale | rosa-orange Fluoreszenz, blassrosa Kathodolumineszenz[6] |
Johnbaumit (IMA-Kurzsymbol Jbm[2]) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca5[OH|(AsO4)3][4] und damit chemisch gesehen ein Calciumarsenat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Johnbaumit ist zudem das Arsenat-Analogon zu Hydroxylapatit.
Johnbaumit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und entwickelt prismatische Kristalle bis etwa acht Millimeter Größe, die nach der c-Achse gestreift sind. Er kommt auch in Form körniger bis massiger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form ist Johnbaumit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterfehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er auch durchscheinend weiß sein und durch Fremdbeimengungen eine grauweiße Farbe annehmen.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DunnPeacorNewberry.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BiagioniPasero.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.