Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Jostedalsbreen

Jostedalsbreen
Jostedalsbreen
Jostedalsbreen

Jostedalsbreen

Lage Vestland (Norwegen)
Typ Plateaugletscher
Länge 40 km
Fläche 474 km² (2006)[1]
Höhenbereich 2008 moh. – 345 moh. [1]
Breite max. 15 km
Eisdicke max. 500 m
Koordinaten 61° 40′ N, 6° 59′ OKoordinaten: 61° 40′ N, 6° 59′ O
Jostedalsbreen (Vestland)
Jostedalsbreen (Vestland)
Entwässerung diverse Auslassgletscher, Abfluss u. a. über Nordfjord
Besonderheiten größter Festlandsgletscher Europas
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Jostedalsbreen (-en = bestimmter männlicher Artikel) in der norwegischen Provinz Vestland nördlich des Sognefjords ist der größte europäische Festlandsgletscher. In Nord-Ost-Richtung hat er eine Länge von etwa 40 km[2] und ist in südwestlicher Richtung etwa 15 km breit. Die Eisschicht ist bis zu 500 m dick. Die Fläche betrug im Jahr 2006 474 km². Noch größere Gletscher in Europa gibt es auf Island, Svalbard und Nowaja Semlja. Vom Plateau des Jostedalsbre fließt das Eis über 28 Auslassgletscher in verschiedene Richtungen ab.[2]

  1. a b Liss M. Andreassen, Solveig H. Winsvold (Hrsg.): Inventory of Norwegian Glaciers. Norwegian Water Resources and Energy Directorate, Oslo 2012, ISBN 978-82-410-0826-9 (online; PDF; 27,8 MB)
  2. a b Informationstafel (englisch, norwegisch) am Bøyabre; im August 2012

Previous Page Next Page