Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kabelbinder

Kabelbinder
Funktionsprinzip eines Kabelbinders

Ein Kabelbinder (oder Kabelband, Plastikhandfessel, regionalsprachlich auch Kabelstraps[1], Straps[2]) ist ein universell einsetzbares, schnell zu verwendendes und preisgünstiges Verbindungselement.

Ursprünglich dafür entwickelt, verschiedene Kabel und ganze Kabelbäume aneinander oder an anderen Gegenständen zu fixieren, werden Kabelbinder heute in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet, im Baugewerbe zur provisorischen Montage, als Verpackungshilfsmittel oder in der polizeilichen Praxis zur Fesselung von Menschen.

Weiterentwicklungen von Kabelbindern, z. B. mit angespritzten Befestigungselementen wie Klebesockel, Steckanker oder Lamellenfüße, haben besonders im Automobilbereich Einzug gehalten.

  1. Kabelstraps im ZDL-Regionalkorpus des DWDS
  2. Straps bei sprachnudel.de

Previous Page Next Page






Свинска опашка Bulgarian Brida de cables Catalan Stahovací pásek Czech Kabelbinder Danish Cable tie English Kabloligilo EO Brida (cables) Spanish Kaabliside ET بست کمربندی FA Nippuside Finnish

Responsive image

Responsive image