Ein Kabelbinder (oder Kabelband, Plastikhandfessel, regionalsprachlich auch Kabelstraps[1], Straps[2]) ist ein universell einsetzbares, schnell zu verwendendes und preisgünstiges Verbindungselement.
Ursprünglich dafür entwickelt, verschiedene Kabel und ganze Kabelbäume aneinander oder an anderen Gegenständen zu fixieren, werden Kabelbinder heute in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet, im Baugewerbe zur provisorischen Montage, als Verpackungshilfsmittel oder in der polizeilichen Praxis zur Fesselung von Menschen.
Weiterentwicklungen von Kabelbindern, z. B. mit angespritzten Befestigungselementen wie Klebesockel, Steckanker oder Lamellenfüße, haben besonders im Automobilbereich Einzug gehalten.