Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Kaliumoxalat
|
Andere Namen
|
- Dikaliumoxalat
- Oxalsäure-Dikaliumsalz
- Ethandisäure-Dikaliumsalz
- neutrales Kaliumoxalat
- DIPOTASSIUM OXALATE (INCI)[1]
|
Summenformel
|
K2C2O4
|
Kurzbeschreibung
|
farb- und geruchloser Feststoff[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
184,23 g·mol−1 (als Monohydrat)
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Dichte
|
2,13 g·cm−3[2]
|
Schmelzpunkt
|
397 °C[3]
|
Löslichkeit
|
gut in Wasser (360 g·l−1 bei 20 °C, wasserfreie Substanz)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Thermodynamische Eigenschaften
|
ΔHf0
|
−1346,0 kJ/mol[4]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Kaliumoxalat ist eine kristalline chemische Verbindung, die in Form ihres Hydrates oder wasserfrei vorliegen kann. Oxalate sind die Salze der Oxalsäure (auch Kleesäure).
- ↑ Eintrag zu DIPOTASSIUM OXALATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 4. März 2020.
- ↑ a b c d e Eintrag zu Kaliumoxalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Mohamed, M.A.; Galwey, A.K.; Halawy, S.A.: The activities of some metal oxides in promoting the thermal decomposition of potassium oxalate in Thermochim. Acta 387 (2002) 63–74, doi:10.1016/S0040-6031(01)00830-9.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-23.